Grillmair Rosi
   Titel der Arbeit exhy - a curation service
 
   Abstract
Rosi Grillmair kommentiert mit ihren Arbeiten die Mechanismen von Institutionen und etablierten Systemen: oft thematisiert sie den Umgang mit Kunst im institutionalisierten Kunstsystem und das ambivalente Verhältnis zwischen materiellem und ideellem Wert der Kunst. In ihren wissenschaftlichen Arbeiten setzt sie sich mit der Vermittlung von digitalen Kunstwerken und deren natürlichen Lebensraum – der virtuellen Welt – auseinander. Ein Algorithmus der Ausstellungen „kuratiert“: das Dienstleistungstool exhy stellt Ausstellungen automatisch zusammen.
Die Software vermag Gruppenausstellungen zu allen gängigen Genres, Epochen und aktuellen Strömungen zu konzipieren und die gewählten Arbeiten wirkungsvoll auf die Ausstellungsfläche zu projizieren. Wobei exhy so effizient ist, dass an einem Ausstellungstag beliebig viele Eröffnungen stattfinden können. artsy.net stellt mit seiner umfangreichen und tagesaktuellen Kunstdatenbank die Datenbasis für exhy bereit. exhy funktioniert aus dem Blickwinkel der NutzerInnen so schnell und effizient wie Shoppen auf Amazon oder eBay. Kuratieren ohne menschlichen Kurator – exhy verbindet ironisch Kurationsexpertise“ mit den Vorzügen der Automatisierung und Echtzeitverarbeitung von Online-Daten. (Rosi Grillmair)
   
   
   Arbeiten