Pöchhacker Felix
   Titel der Arbeit opposites and further damages / untiteld
 
   Abstract
Oft ist der Ausgangpunkt vieler zunächst rein formal anmutender Arbeiten von Felix Pöchhacker ein gesellschaftspolitisches Thema, das in Zusammenhang mit „Arbeit“ steht. Es geht aber nie um Illustration und didaktische Übersetzung, sondern darum, das ihm vertraute Milieu in Fragen des Skulpturalen – Materialität, Display und Körperlichkeit – zu überführen und in eine formale und inhaltliche Abhängigkeit und dichte Materialisierung zu bringen.

Seine Arbeitsmethode besteht darin, das Inhaltliche zunächst durchaus etymologisch zu zerlegen und die unterschiedlichen Bedeutungsebenen zu sortieren: Dass sich das französische „le travail“ beispielsweise von einem Folterinstrument ableitet oder das Wort Sabotage von den bekannten Tools (Bremsschuhen) an Bahnanlagen stammt. Die einzelnen Positionen und Teile seiner subtilen Installation ergänzen sich gegenseitig und ergeben dann wie einzelne Wörter in Summe einen Satz. Die konzeptuelle und formale Strenge seiner Arbeiten spricht eine Einladung an den Betrachter aus, sich mit diesem Komplex in einer offenen Lesart zu beschäftigen. Wie Felix Pöchhacker meint ist „das Eigentliche, die ,politische‘ Stärke der Kultur / Bildenden Kunst, dass sie nur im Dialog funktioniert.“ (Genoveva Rückert)
   
   
   Arbeiten