Abstract |
Janina Biskamps künstlerische Arbeit bezieht sich größtenteils auf sozialgeprägte Themen, die auf Gemeinschaft und Miteinander bedacht sind. Hierbei ist es ihr wichtig, Mehrwert zu schaffen, gleichzeitig anders zu sein, Aufmerksamkeit zu erregen und aufzurütteln. Zu ihren zentralsten Ausdrucksformen zählen Architekturkonzepte/-Entwürfe, Skulpturen, Innenraumgestaltungen und Möbeldesign. Kirchen werden mittlerweile nicht mehr unbedingt dauerhaft als Orte der Religionsausübung gebraucht.
In ihrer Diplomarbeit beschäftigt sie sich zum einen theoretisch mit Sakralbauten und zum anderen mit dem öffentlichen Raum. Sie erarbeitet Definitionen, beschreibt Bedeutung und Potentiale, stellt Beispiele von Umnutzung aus Geschichte und Gegenwart vor. Der praktische Teil ihrer Arbeit zeigt eine konkrete Adaptionsvariante:
Im Zeitalter rascher Veränderungen, Schnelllebigkeit und vermeintlicher Anonymität entwirft Biskamp einen (anderen!?) Ort der Ruhe, des Austauschs und der Gemeinschaft.
(Katharina Edlmair) |