Abstract |
Pia Stelzer arbeitet vordergründig mit dem Medium Fotografie. Ihre Werke zeigen großteils Landschaften, die minimalistische Züge aufweisen. Dezente Farbgebung soll den Fokus des Betrachters/der Betrachterin auf das Wesentliche lenken. Reduktion stellt sich auch über die Motive ihrer Alltags-Fotografie ein: Bildausschnitte, Fragmente, Objekte, Lichtsituationen; die offene Bildgestaltung soll genügend Raum für eigene Gedanken und Interpretationen lassen. Das Fotomagazin „Eitthvað um vatn“ ist eine Kombination aus zwei Projekten: einer Fotoserie über isländische Bäder und einem Buch mit Traumnotizen. Die Fotografien zeigen Bilder von Badeplätzen und Schwimmbädern, die in Island durch die Vielzahl an geothermalen Quellen zahlreich vorhanden und fest verankerte soziale Treffpunkte der isländischen Bevölkerung sind. Durch außergewöhnliche Architektur und deren Einbettung in die Landschaft Islands machen die Bäder oft den Eindruck, als wären sie einer Traumwelt entsprungen. Pia Stelzer stellt den Fotografien ihre Isländisch/Deutsch übersetzten Traumnotizen gegenüber, die sie in der Zeit der Konzeption, Entstehung und Weiterverarbeitung ihrer Fotografien niedergeschrieben hat. (Pia Stelzer) |